Warum?
Das soziale Netz in Deutschland bietet vielfältige Hilfsangebote und Leistungen, damit ein menschenwürdiges Leben gewährleistet ist.
Nicht jede Situation im Leben kann aufgefangen werden. Das beste Beispiel dafür sind Menschen, die mir ihren Einkünften geringfügig über Bemessungsgrenzen für soziale Leistungen liegen. Oder Seniorinnen und Senioren, deren Leistungsbezüge sehr knapp berechnet sind.
Hierauf möchten wir mit der Idee der Sozialkasse in der Pfarrei St. Clara reagieren. In Zusammenarbeit mit Schulen und Senioren Pflegeeinrichtungen soll dort mit unterstützenden Leistungen Teilhabe möglich gemacht werden.
Woher kommt das Geld?
Um im Stadtbezirk Hörde unterstützen zu können, speist sich die Sozialkasse St. Clara aus zwei Quellen:
Der Vermögensverwaltungsrat der Pfarrei weist der Kasse eine Summe aus Kirchensteuermitteln zu.
Die Kasse nimmt Spenden entgegen.
Ihre Spende
Sie können an die Sozialkasse St. Clara per Banküberweisung spenden.
Bitte überweisen Sie an IBAN 93 4416 0014 3011 4797 01
Geben Sie bitte das Stichwort „Sozialkasse“ an. Nennen Sie darüber hinaus Ihre Adresse im Verwendungszweck, erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Wohin gehen die Gelder?
In Kooperation mit den Schulen im Stadtbezirk Hörde erhalten Kinder und Jugendliche Unterstützung, um an Klassenfahrten und Schulaktivitäten teilnehmen zu können.
In gleicher Weise kooperiert die Sozialkasse mit der JFS-Wellinghofen.
In Zusammenarbeit mit den Seniorenheimen im Stadtbezirk Hörde stellt die Sozialkasse Unterstützung für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung.
Das Team der Sozialkasse ist ansprechbar für Menschen im Stadtbezirk Hörde, die von besonderer Härte betroffen sind und kann im Einzelfall über individuelle Unterstützung entscheiden.
Sollten sich zum Ende des Jahres größere Spendensummen angesammelt haben entscheidet der Pfarrgemeinderat über eine Ausschüttung der Mittel an ein gemeinnütziges Projekt im Stadtbezirk Hörde.
Mit Ihrer Spende helfen Sie vor Ort, dass Menschen am Leben teilnehmen können.
