So wie es im Leben auch passiert, konfrontiert uns der Kirchenkalender ungefragt mit der Endlichkeit.
Wir feiern den Christkönigsonntag.
Das gibt der Vergangenheit und der Endlichkeit eine überraschend neue Note. Denn im Ende begegnet uns Christus, nicht als einer, der etwas abschließt und zu den Akten legt, sondern ganz im Gegenteil, als der, der etwas Neues aufmacht, der Verbrochenes geraderichtet, alte Wunden heilt und uns neu seiner Gegenwart versichert.
Deswegen ist der Advent ein Neubeginn. Er öffnet den Weg in die Zukunft, von der wir alle etwas erwarten.
Realistischerweise finden wir alle großen globalen Fragen auch in den Themen der kommenden Monate wieder, ebenso die Baustellen in unserem eigenen Leben. Wenn es uns gelingt, die Zusage Gottes im Ohr zu haben, dass ER da ist, kann es gelingen optimistisch ans Werk zu gehen. Das ist schon die halbe Miete. So gelingt es zu einem Menschen zu werden, der zu friedlichen Lösungen beiträgt.
Aber: die Zeit für Gott müssen wir uns schon nehmen, damit ER sich uns bewusst machen kann. Es gibt viele Möglichkeiten, die ich ergreifen kann, in einer Zeit der Stille oder einem bewussten Einsatz für Andere. Hilfreich kann sein mit anderen lang bewährten Traditionen zu üben.
Dafür haben unsere Gemeinden einiges vorbereitet und ein schönes Angebot in der Adventzeit erstellt.
In Heilig Geist, Wellinghofen, findet sich ein durchgängiges Programm unter der Überschrift „Dein König
kommt zu dir“. Start ist am Freitag, 28. November um 6.30 Uhr mit Frühschicht in der Kirche und gemeinsamem Frühstück. An den kommenden Adventsonntagen folgen Adventsliedersingen, Orgelvesper, Adventsfenster in der Kirche und das Brunnencafé am vierten Advent. Auch Ihren Weihnachtsbaum können Sie für einen guten Zweck in Wellinghofen erstehen (Samstag, 13.12.2025).
In St. Clara, Hörde erwarten uns an den Mittwochabenden die Roratefeiern, stimmungsvolle Gottesdienste bei
Kerzenschein, die uns mitten im Alltag der Woche aufmerksam machen, auf welchen erstaunlichen Wegen Gott Heil und Frieden zu uns bringt.
In der Tankstelle in St. Joseph, am 4. Advent hilft uns der Referent Prof. Martin Breul zu verstehen, ob dieser Glaube an unseren Gott überhaupt vernünftig ist.
Familien und Kinder sind herzlich eingeladen die Bibel neu zu erleben am 7. Dezember um 11.00 Uhr in der Familienkirche in St. Benno. Unsere Geschichten mit Gott lässt die Autorin Andrea Karimé lebendig werden.
Konzerte in unseren Gemeinden laden auf musikalische Weise ein, Text und Klang so wirken zu lassen, dass Gott unsere Emotionen erreichen, trösten, ermutigen und befreien kann.
In der Kirche ticken die Uhren anders, aber sie ticken und Neues beginnt. Ein neuer Kirchenvorstand und ein neuer Rat der Pfarrei nehmen ihre Arbeit auf. Pläne warten auf ihre Realisierung und mit dem Bistumsprozess gehen wir in eine Zukunft, die uns fordert, weil wir Ungewohntes, Zeitgemäßes und vieles in eigener Verantwortung tun müssen. Aber wir werden es tun, begleitet von Gott. Und wenn wir uns an unserem Gott freuen können, dann werden wir alles mit Stärke schaffen.
Einen besinnlichen Advent wünscht Ihnen
Sven Laube, Pastoral Koordinator