In 12 Abenden quer durch die Bibel: „Abenteuer Bibel“ startet in die 2. Runde!
„Mein Herz ist voll Freude über den HERRN […], den Schwachen hebt er empor […] und erhöht den Armen“: Das uns gut bekannte „Magnificat“ (Lk 1,46-55)?
Nein, es ist das Danklied der Hanna (1 Sam 2,1-10):
Der Evangelist Lukas des Plagiats schuldig?
Dieser Frage werden wir u.a. am Donnerstag 9. Oktober 2025 (in der Marienkapelle der St. Joseph-Kirche von 19.30 bis ca. 21 Uhr) nachgehen.
Wir entdecken beide Texte und werden schnell merken, dass wir auch als Christ:innen nicht auf die hebräische Bibel (unser sog. „Erstes“ oder „Altes“ Testament) verzichten können!
Maria, die Mutter Jesu, Jesus selbst sowie die ersten Jünger:innen waren allesamt Juden und Jüdinnen und kannten ihre Heilige Schrift – ihre „Bibel“ – sehr gut! Und: Zu dieser Zeit gab es noch kein „Neues“ Testament…
Beide Texte sind poetische Lieder – wie Psalmen verfasst – mit sehr dichtem theologischen Inhalt, die auch uns HEUTE etwas zu sagen haben!
Darüber möchten wir heute gemeinsam ins Gespräch kommen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich (auch keine eigene Bibel), es genügt eine gute Portion Neugierde und die Bereitschaft, sich auf „Gottes Wort in Menschenwort“ einzulassen.
Jeder Abend ist in sich abgeschlossen, so dass Interessierte jederzeit einsteigen können.