17.05.2024

Impuls der Woche

Lasst uns feiern!

Sie schmeckt : die Pizza oder auch der Döner?
Beide Gerichte haben unseren Speisezettel bereichert im Rahmen der Völkerverständigung. Als Pizza, Döner und Co. noch neu waren, wurden sie erst einmal argwöhnisch beäugt und heute gehören sie dazu. Manchmal wird uns vielleicht gar nicht klar, dass sie das Geschenk einer anderen Kultur sind.

Dass andere Kulturen unseren Horizont erweitern, spüren wir auch bei internationalen Ereignissen.
Am vergangenen Sonntag war Europa im European-Song-Contest-Rausch. Die Freude am Miteinander der Künstlerinnen und Künstler ist so attraktiv, dass sogar Australien mitmachen will und darf. Menschen vieler Länder kommen zusammen und finden in der Musik das Verbindende.

 

Ganz ähnlich wird es in wenigen Wochen sein, wenn in Deutschland die Fußball- Europa-Meisterschaft angepfiffen wird. Da wird der Sport die Nationen zusammen bringen.

Aus diesem Lebensgefühl können wir etwas über den Glauben lernen:
Gott begegnet uns im Neuen und Fremden, das in der Begegnung mit andern Menschen sichtbar wird. Neues macht klüger, lässt die Welt immer mehr verstehen.

 

Die Begegnung mit dem Anderen kann erfüllt sein von Begeisterung und Freude.
Die beiden letzteren Elemente gehören selbstverständlich zum Glauben dazu.
Wenn wir in diesen Tagen Pfingsten feiern, werden wir daran erinnert, dass die Jüngerinnen und Jünger nicht in einer Kirchenbank saßen, sondern getanzt und gejubelt haben. Sie waren voller Feuer und Flamme, weil sie gespürt haben, wie schön es ist, mit Gott verbunden zu sein. Dieses Feuer ist auf andere übergesprungen. Menschen haben erlebt, wie sinnvoll es ist zu glauben!

In dieser Gegenwart über Glaubensfreude zu sprechen mag etwas naiv klingen. In Wirklichkeit gibt es aber kein Gesetz, das Menschen zwingt, die Welt durch eine negativ gefärbte Brille zu betrachten. Auch hier können andere Mentalitäten weiterhelfen, die zur Gelassenheit und Freude ermutigen. Pfingsten kann ein Anlass sein danach zu schauen, wo der Glaube trägt und Kraft schenkt und auch glücklich macht.

Frohe Pfingsten – voller expressiver Freude – wünscht

Sven Laube, Gemeindereferent