08.02.2023

Temperierung der Pfarrheime und Kirchen

Update zur Heizstrategie in der Pfarrei

Update vom 08.02.2023:

Der Kirchenvorstand hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass zu den Gottesdiensten an den Wochenenden die Kirchen nun nach Möglichkeit bis auf 12°C beheizt werden.

Update vom 19.12.2022:

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 14.12.2022 die Absprache getroffen , zu besonderen Anlässen (dies sind Taufen und Hochzeiten) die Kirchen für diese Veranstaltungen auf 12°C zu heizen.
Diese Sonderregelung gilt auch für die Weihnachtsfeiertage (24. bis 26.12.2022).

Artikel vom 29.10.2022:

Sie haben in den letzten Wochen und Monaten mitbekommen, dass die Energiepreise aufgrund des russischen Krieges in der Ukraine deutlich angestiegen sind. Vor diesem Hintergrund hat der Gesetzgeber verbindliche Maßnahmen zum Energiesparen ab dem 1. September 2022 eingeführt. Das Erzbistum Paderborn hat darüber hinaus Handlungsempfehlungen entwickelt, welche das Ziel haben sowohl kurzfristig in der kommenden Heizperiode als auch langfristig darüber hinaus Energie einzusparen. So können wir aktiv unseren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten.
Das Pastoralteam und der Vermögensverwaltungsrat haben sich auf Grundlage der Verordnung der Bundesregierung und den Handlungsempfehlungen des Erzbistums dazu entschlossen, die folgenden Maßnahmen umzusetzen.

Maßnahmen in und an der Kirche:
Unsere Kirche wird in Zukunft generell mit einer Grundtemperatur von 8°C beheizt, dies gilt auch für die Gottesdienstzeiten. Im Außenbereich wird die Kirche darüber hinaus in den Abendstunden auch nicht mehr beleuchtet. Beleuchtungen zur Sicherung der Verkehrswege und zur Abwehr von Gefahren (institutionelles Schutzkonzept) bleiben davon unberührt.

Organisatorische Maßnahmen für Gottesdienste:
Um den Besuch der Gottesdienste für sie so angenehm wie möglich zu gestalten bringen Sie sich gerne Decken mit. Es wird ebenfalls angestrebt die Dauer der Gottesdienste auf 45 Minuten zu reduzieren. Der Livestream ist davon ausgenommen.

Maßnahmen in den Pfarrbüros und Verwaltungsgebäuden:
Die Temperatur in den öffentlichen Gebäuden ist auf 19°C zu begrenzen. Dementsprechend wurde die Heizungsanlage eingestellt, Gemeinschaftsflächen wie Flure und Treppenhäuser werden nicht mehr beheizt.

Maßnahmen im Pfarrheim:
In unserem Pfarrheim wurde die Nutzungstemperatur ebenfalls auf 19°C eingestellt. Bei Nichtnutzung wird die Nachtabsenkung die Temperatur um ca. 3°C absenken. Bitte drehen Sie das Thermostat nach der Raumnutzung auf die Stufe 1 oder 2 und schließen Sie alle Fenster und Türen, damit keine Wärme verloren geht.

Organisatorische Maßnahmen für die Pfarrheimnutzung:
Überprüfen Sie, ob ihre Gruppengröße der benötigten Raumgröße entspricht. Nutzen Sie große Räume nur für große Gruppen oder bei entsprechendem Platzbedarf für Programm oder einzuhaltende Abstände (Corona-Pandemie). Überprüfen sie, ob eine Nutzung an den gleichen mit anderen Gruppen des Gemeindelebens möglich ist und so die beheizten Zeiträume minimiert werden können, gerne unterstützt Sie dabei das Pfarrbüro (info@stclara-phoenixsee.de).

Das Pastoralteam und der Vermögensverwaltungsrat sind sich bewusst, dass die umgesetzten Maßnahmen teilweise den Komfort der Veranstaltungen und Gottesdienste in der Gemeinde beeinflussen. Wir möchten Sie um Verständnis für die Maßnahmen bitten und zum Mitmachen anregen, damit die gesamte Kirchengemeinde gut durch den Winter kommt. Nutzen Sie die kommende Zeit zur Erprobung nachhaltigen und schöpfungsbewahrenden Handelns, welches sich an vielen Stellen auch in Zukunft beibehalten lässt.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Ideen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Verwaltungsleiter Herrn Rodewald.